Ein gut erzogener Hund ist die Grundlage für eine harmonische Beziehung und entspannte Spaziergänge. In diesem Artikel erfährst du, welche Kommandos wichtig sind und warum es entscheidend ist, dass dein Hund sie versteht und befolgt.
Von Sitz über Platz bis hin zu Hier – es gibt bestimmte Kommandos, die dein Hund beherrschen sollte. Ein erfahrener Hundehalter hat für jede Situation das passende Signal parat. Hier stellen wir dir 7 wichtige Befehle vor, die du deinem Hund beibringen und konsequent einfordern solltest.
Dieses Kommando ist ideal, wenn dein Hund bereits sitzt oder liegt. Zeige mit der flachen Hand auf ihn und gehe ein paar Schritte zurück. Wenn er bleibt, rufe ihn mit “Hier” zu dir. Um das Warten zu beenden, benötigst du ein Auflösungssignal. Dein Hund sollte warten, bis du auf ihn zugehst und “Okay” sagst.
Das Kommando “Nein” ist wichtig, um deinem Hund zu signalisieren, dass er etwas nicht tun soll. Zum Beispiel soll er ein weggeworfenes Brot nicht aufnehmen. Belohne ihn, wenn er gelassen bleibt.
Mit dem Befehl “Aus” soll dein Hund eine Handlung sofort unterbrechen. Er soll etwas fallen lassen, mit dem Spielen aufhören oder das Bellen einstellen. Lenke seine Aufmerksamkeit auf dich.
Ein entspannter Spaziergang beginnt mit einem Hund, der ordentlich an der Leine läuft. Übe dieses Kommando mit einer kurzen Leine und in einer ruhigen Umgebung. Dein Hund soll lernen, ohne Aufforderung neben dir zu laufen.

Effektive Hundeerziehung für Anfänger und Fortgeschrittene – einfach erklärt!
9,97 €

26,00 €
Viele Menschen sehen ihren Vierbeiner als Partner. Das ist an sich noch kein Problem,…
Klein, tapsig und so süß! Doch stellen die Neulinge den Alltag ordentlich auf den…
Noch bevor dein Vierbeiner bei dir einzieht, musst du vorsorgen und einiges an Grundausstattung…